Landesarbeitsgemeinschaft "Freier Träger der Jugendsozialarbeit" Sachsen e.V.

Netzwerktreffen

Die LAG JSA Sachsen e. V. veranstaltet regelmäßige, thematische Netzwerktreffen für den interdisziplinären Austausch zwischen Fachkräften: Gemeinsam Impulse sammeln, Erfahrungen austauschen und praxistaugliche Lösungsansätze entwickeln. Die Treffen stehen unter aktuellen Themen und Fragestellungen aus der Jugendberufshilfe und Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit sowie angrenzenden Hilfesystemen.

Termine Netzwerktreffen 2026

Die Themen der jeweiligen Termine werden ca. 3 Wochen vorher mit der Einladung über unseren E-Mail-Verteiler, in unserem Newsletter und auf der Homepage unter „Netzwerktreffen“ bekannt gegeben.

3. Februar
5. Mai
5. November

Je von 9:30 bis ca. 14:00 Uhr in der LAG-Geschäftsstelle in Crimmitschau.

Möchten Sie in unseren E-Mail-Verteiler für LAG-Angebote aufgenommen werden, z.B. für Netzwerktreffen und Seminare, schreiben Sie diesen Wunsch bitte per Mail an info@lag-jsa-sachsen.de


Nächster Termin & Thema (11.11.2025 – ausgebucht)

Netzwerktreffen: „Nähe und Distanz in der Arbeit mit Jugendlichen professionell gestalten“ am 11. November 2025 in Crimmitschau (ausgebucht)

  • Worin unterscheidet sich Alltagshandeln vom professionellen Umgang mit Jugendlichen?
  • Wie wirkt sich zu viel oder zu wenig Nähe und Distanz aus?
  • Wie gelingt es, dienstliche Beziehungen unter der Wahrung eigener Grenzen bewusst zu gestalten?

Diese und viele weitere Fragen stehen im Fokus unseres Netzwerktreffens! Das Treffen findet am 11. November 2025 von 9:30 bis ca. 14:00 Uhr in der LAG-Geschäftsstelle in Crimmitschau statt.

📢 Einladung zum interdisziplinären Austausch
Sie als Fachkräfte der Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Jugendberatung, Berufsorientierung und angrenzenden Bereichen stellen sich täglich der Herausforderung, professionelle Beziehungen zu Jugendlichen erfolgreich zu gestalten.

Doch wie gelingt die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz?

Beim Netzwerktreffen wollen wir zu diesem Thema gemeinsam Impulse sammeln, Erfahrungen austauschen und praxistaugliche Lösungsansätze entwickeln.


Warum lohnt sich die Teilnahme?

✅ Voneinander lernen: Der Austausch zwischen verschiedenen Arbeitsfeldern ermöglicht neue Perspektiven und frische Ideen.
✅ Praxisnah & lösungsorientiert: An interaktiven Thementischen diskutieren wir zentrale Fragen und entwickeln gemeinsam Handlungsmöglichkeiten.
✅ Methoden & Strategien kennenlernen: Wir sammeln bewährte Ansätze und reflektieren Erfahrungen aus der praktischen Arbeit.
✅ Netzwerke stärken: Der direkte Dialog zwischen Fachkräften verschiedener Institutionen schafft Synergien für die eigene Arbeit.
✅ Teilnahmebescheinigung: Nach der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.

Wer sollte teilnehmen?

Alle Fachkräfte, die Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten – aus der Jugendberufshilfe, Jugendsozialarbeit, Jugendberatung, Jugendwohnen, Berufsorientierung und angrenzenden Bereichen.

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Erfahrungen bündeln und Ansätze weiterentwickeln, um die professionelle Balance zwischen Nähe und Distanz in der Arbeit mit Jugendlichen zu gestalten.

Anmeldung & organisatorische Hinweise

🔹 Mitglieder nehmen kostenfrei teil.
🔹 Nicht-Mitglieder zahlen 45 € pro Person per Rechnung.
🔹 Eine Teilnahmebescheinigung wird nach der Veranstaltung ausgestellt.

📩 Anmeldung zum nächsten Termin (11.11.2025 ausgebucht, nächster Termin 3.2.2026) per E-Mail bis zum 13. Januar 2026 an:

 info@lag-jsa-sachsen.de


Bitte folgende Informationen angeben:
✔ 
Name
✔ 
Träger / Organisation
✔ 
Dienstort & Funktion
✔ 
Rechnungsanschrift (nur bei Nicht-Mitgliedern erforderlich)

🛑 Wichtig: Die Plätze sind begrenzt – bitte melden Sie sich frühzeitig an!

Verpflegung & Getränke

 Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) werden gestellt.
🍽 Mittagsversorgung:
🔹 
Es gibt eine Kantine im Gebäude, die auf eigene Kosten genutzt werden kann. Zum Speiseplan.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch! 

Rechtliches

Bitte beachten Sie die Teilnahmemodalitäten und Hinweise zum Datenschutz der LAG.

Möchten Sie aktuelle Angebote und Termine über unseren E-Mail-Verteiler erhalten, geben Sie diesen Wunsch bitte in Ihrer Anmeldung mit an.