Über uns – LAG JSA Sachsen e. V.
Aktuelles:
- LAG-Fachtag im August 2025: „Motivation und Widerstandskraft im Berufsalltag fördern“,
- Neu: KI als Arbeitshilfe nutzen in verschiedenen Formaten,
- Wiederholungstermin aufgrund hoher Nachfrage: thematisches Netzwerktreffen,
- Inhouse-Schulungen mit neuen Themen & Format-Angeboten &
- Fachgruppenarbeit der LAG,
- die nächsten Seminare 2025,
- Newsletter Februar 2025.
Plattform zum konstruktiven Erfahrungsaustausch
Die Landesarbeitsgemeinschaft „Freier Träger der Jugendsozialarbeit“ Sachsen e.V. ist ein landesweiter Zusammenschluss von Trägern der Jugendsozialarbeit. In ihr sind Mitglieder aller Trägergruppen der Jugendsozialarbeit gleichberechtigt vertreten.
Die LAG wurde 1995 gegründet und vereint heute fast 40 Einrichtungen als Mitglieder mit etwa 3000 Mitarbeitern, von denen ca. 10.000 junge Menschen betreut und auch ausgebildet werden.
Unsere Mitglieder sind in der gesamten Breite der Jugendberufshilfe und Jugendsozialarbeit tätig – von Angeboten nach § 13 SGB VIII (Produktionsschulen, Jugendwerkstätten, Jugendberatungsstellen, Angebote des Jugendwohnens), Jugendarbeit, schulbezogener Jugendsozialarbeit sowie Maßnahmen der Berufsvorbereitung, beruflichen Ausbildung und der beruflichen Rehabilitation junger Menschen. Die LAG vertritt diese Vielfalt gemeinsam und setzt sich trägerübergreifend für gute Rahmenbedingungen in allen Arbeitsfeldern ein.
Die Landesarbeitsgemeinschaft ist als Träger der freien Jugendhilfe landesweit anerkannt.
Fachstelle für Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit in Sachsen
Die Fachstelle arbeitet für bessere Chancen junger Menschen im Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf – mit besonderem Fokus auf benachteiligte Jugendliche im Sinne des § 13 SGB VIII. Sie ist vom Land Sachsen gefördert, landesweit tätig und in Trägerschaft der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Sachsen e. V.
Als Fachstelle vernetzen wir uns mit Praxis, Politik und Verwaltung, vertreten die Interessen des Arbeitsfeldes gegenüber Entscheidungsinstanzen und machen sichtbar, welchen Beitrag Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit leistet. Dabei bündeln wir fachliches Wissen, fördern den Austausch zwischen Fachkräften, Arbeitsfeldern und Trägern und unterstützen die kontinuierliche Qualitätsentwicklung – mit dem Ziel, die arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit in Sachsen fachlich, politisch und strukturell zu stärken.
Ziele der LAG sind:
die Interessen junger Menschen mit besonderem Förderbedarf auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf, sowie die gemeinsamen Anliegen und Interessen der mit den jungen Menschen arbeitenden Träger zu vertreten gegenüber der Landesregierung, den Behörden und Institutionen, dem Landesjugendamt, den Kammern, der Arbeitsverwaltung und Verbänden in Sachsen.
Zur Erreichung dieser Ziele stellt sich die LAG folgende Aufgaben:
- die Förderung der Zusammenarbeit unter ihren Mitgliedern, insbesondere im Hinblick auf Erfahrungsaustausch, Meinungsbildung und Informationstransfer;
- gemeinsame Vertretung der Anliegen der Mitglieder und deren Arbeitsfelder in der Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik;
- Fortbildung des pädagogischen Personals der Mitglieder;
- Vorstellung neuer Trends und auch Entwicklungsrichtungen, Hinweise auf neue Fördermöglichkeiten.
Forum Jugendarbeit Sachsen
Die LAG Jugendsozialarbeit Sachsen e. V. ist als Träger der Fachstelle Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit aktives Mitglied im Forum Jugendarbeit – einem Zusammenschluss überörtlicher Träger, Verbände und Fachstellen der Jugendhilfe im Freistaat Sachsen. Gemeinsam vertreten die Mitglieder die Vielfalt der Arbeitsfelder nach §§ 11–14 SGB VIII – von der Kinder- und Jugendarbeit über den Jugendschutz sowie Jugendsozialarbeit.
Jugendarbeit – Wozu das denn?
Jugendarbeit ist neben der Familie und Schule der dritte wichtige Bereich zur Förderung, Bildung, Begleitung und Stärkung junger Heranwachsender.
Doch was Jugendarbeit eigentlich leistet und warum sie im Gegensatz zur Jugendhilfe allen jungen Menschen gleich zur Verfügung steht, ist oftmals wenig bekannt. Dieser Film zeigt, welche Bedeutung Jugendarbeit in Sachsen regional und überregional für die jungen Menschen hat. Als Forum Jugendarbeit – ein Zusammenschluss überörtlicher Jugendhilfeträger in Sachsen – haben wir diesen Film erstellt.
Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen und danken für das weiter Teilen!