Landesarbeitsgemeinschaft "Freier Träger der Jugendsozialarbeit" Sachsen e.V.

Schubladen im Kopf: Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen

Jetzt Anmelden

Zielgruppe

Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit u.a.

Seminarnummer

4-SMS-2023

Seminargebühr

inkl. Mittag und Getränke

Mitglieder:
185,00 €
Nichtmitglieder:
265,00 €

Seminardaten

Mittwoch, 19.04.2023

Donnerstag, 20.04.2023

Seminarzeiten je 9.00 bis 16.15 Uhr

Anmeldeschluss

Freitag, 17.03.2023

Trainer/in

Christine Landgraf

Eingesetzte Methoden

Fachinput, Einzel- und
Gruppenübungen,
kollegialer Austausch,
Selbstreflexion

Stereotype und Vorurteile erleichtern uns die Denkarbeit, denn Ordnung ist das halbe Leben und Schubladen helfen uns beim Vorsortieren.

Die Kategorisierung und Systematisierung unserer Umwelt sind evolutionär verankerte Automatismen, die wir nicht einfach abschalten können. Doch beim Einsortieren von Jugendlichen können sie sich schnell als hinderlich erweisen. Denn allzu oft klemmen unsere Schubladen: Und eine neue Kommode zu kaufen, ist selten die beste Lösung.

Im Seminar erfahren Sie, was beide Begriffe voneinander unterschiedet und lernen die Mechanismen kennen, die zu Stereotypen und Vorurteilen führen. Sie reflektieren eigene Denkmuster und deren mögliche Auswirkungen und Folgen.

Ziel ist die bewusste Auseinandersetzung mit beiden Phänomenen und das Kennenlernen von Handlungsansätzen, um eigene Voreingenommenheiten abzubauen.

Schwerpunkte auf einen Blick

• Wahrnehmungsverzerrungen verstehen

• Auswirkungen von Vorurteilen

• Reflexion eigener Stereotype & Vorurteile

• Methoden zum Abbau von Vorurteilen