Fit für die Zukunft: Digitale Kompetenzen für Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit
Zielgruppe
Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit u.a.
Seminarnummer
7-SMS-2024
Seminargebühr
inkl. Mittag & Getränke
Mitglieder:
185,00 €
Nichtmitglieder:
265,00 €
Seminardaten
Dienstag, 20.08.2024
Mittwoch, 21.08.2024
Seminarzeiten je von 9 bis 16:15 Uhr
Anmeldeschluss
Montag, 22.07.2024
Ort
Dozent/in
Christine Landgraf
Eingesetzte Methoden
Fachinput,
Einzel- und Gruppenübungen,
kollegialer Austausch, Selbstreflexion
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, dass Fachkräfte in der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um junge Menschen bestmöglich zu unterstützen. Das Seminar gibt eine Einführung in die Grundlagen und Begriffe der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz.
Sie befassen sich mit den Auswirkungen aktueller digitaler Entwicklungen auf die Berufsvorbereitung, Ausbildung und die Arbeitswelt 4.0 und diskutieren die Chancen, Risiken und Grenzen der Technologien bezogen auf Ihr Arbeitsfeld. Zudem erfahren Sie, welche Fähigkeiten und digitalen Kompetenzen junge Menschen brauchen, um sicher und erfolgreich mit den neuen Medien und technischen Mitteln umzugehen.
Schließlich werden Ideen entwickelt, wie Jugendliche bestmöglich auf die Anforderungen der Arbeitswelt der Zukunft vorbereitet werden können und welche Rolle Sie als Fachkraft dabei haben.
Schwerpunkte auf einen Blick
• Digitalisierung & Arbeitswelt 4.0
• Chancen, Risiken & Grenzen
• Digitale Kluft
• Digitale Kompetenzen