Fachtag LAG JSA Sachsen e. V.
Zielgruppe
Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit u.a.
Seminarnummer
8-SMS-2023
Seminargebühr
Mitglieder:
95€
Nichtmitglieder:
135€
Seminardaten
Mittwoch, 27.09.2023
Mittwoch, 27.09.2023
Seminarzeiten je 9.00 bis 16.15 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 19.09.2023
Trainer/in
diverse
Eingesetzte Methoden
Input, Workshops,
Erfahrungsaustausch
Unser Fachtag richtet sich an Fachkräfte der berufsbezogenen Jugendsozialarbeit, der Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung. Die Themen drehen sich um die alltägliche Arbeit mit der Klientel.
Es wird impulsgebende Fachvorträge sowie Workshops geben, um zu verschiedenen Themen in Austausch zu kommen.
Tagungsprogramm
9.00 – 9.30 Uhr Ankommen
9.30 – 9.45 Uhr Begrüßung
Jens Strecker, Vorstandsvorsitzender, LAG JSA Sachsen e. V.
9.45 – 10.30 Uhr Virtuelle jugendliche Lebenswelten – Was steckt dahinter und warum ist das wichtig für unsere Arbeit?
Tanja Brock, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der Evangelische Hochschule Dresden
11.00 – 11.45 Uhr Generationenvielfalt als Chance
Gerlinde Graap, Bildungsreferentin, LAG JSA Sachsen e. V.
12.30 – 14.00 Uhr 1. Workshoprunde
14.30 – 16.00 Uhr 2. Workshoprunde
Workshops
Smarte Jugendsozialarbeit? – Welche digitalen Medien und Tools brauche ich überhaupt?
Tanja Brock, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der Evangelische Hochschule Dresden
Deeskalation – Körperliche Attacken gegenüber Fachkräften abwehren
Thomas Theuring, Anti-Aggressionstrainer (AAT), PART-Trainer, Leiter der ambulanten Jugendhilfe, Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e. V.
„Habt ihr mal darüber gesprochen …?“ – Systemische Fragen
Dr. Peter Hiermann, Diplom Psychologe, Systemischer Therapeut (DGSF), Supervisor, calaidoskop Institut und Praxis, Leipzig
Was wird zwischen den Zeilen gesagt – Wenn unterschiedliche Werte und Einstellungen in der heutigen Arbeitswelt aufeinandertreffen
Andreas Schareck, freier Dozent, Trainer, Coach, Erfurt
Tagungsort
Terrassenhaus des FAB e. V., 08451 Crimmitschau, August-Colditz-Str. 9a