Landesarbeitsgemeinschaft "Freier Träger der Jugendsozialarbeit" Sachsen e.V.

Einfach sprechen und verstehen

Jetzt Anmelden

Zielgruppe

Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit u.a.

Seminarnummer

10-SMS-2023

Seminargebühr

inkl. Mittag & Getränke

Mitglieder:
185,00 €
Nichtmitglieder:
265,00 €

Seminardaten

Mittwoch, 25.10.2023

Donnerstag, 26.10.2023

Seminarzeiten je 9.00 bis 16.15 Uhr

Anmeldeschluss

Montag, 25.09.2023

Trainer/in

Gerlinde Graap

Eingesetzte Methoden

Fachinput, Einzel- und
Gruppenübungen,
kollegialer Austausch,
Selbstreflexion

Schwieriges leicht erklären, Kompliziertes einfach darstellen, Abstraktes beispielhaft veranschaulichen – einfache Sprache kann dabei helfen. 

Das eigene Anliegen soll im Gespräch klar und eindeutig formuliert werden. Den Zuhörenden fällt es dann leichter, es zu verstehen. Sie können auch besser darauf reagieren und es kommt zu weniger Missverständnissen. Einfach zu sprechen bedeutet auch, Barrieren in der Kommunikation zwischen Fachkräften und Klienten zu verringern. 

Das Seminar stellt Fachkräften in der Jugendsozialarbeit Methoden und Techniken der „Einfachen Sprache“ zur besseren Verständigung mit benachteiligten jungen Menschen zur Verfügung. Es bietet über den Spagat zwischen Leichter Sprache und schwerer Fach- und Alltagssprache Möglichkeiten und Mittel zur aktiven Beteiligung und Förderung der Klientel in Lern- und Bildungsprozessen an.

Schwerpunkte auf einen Blick

• Grundregeln „Einfache Sprache“

• Verständigungsmittel: Körpersprache, Bilder, Symbole

• Ziele und Aufgaben formulieren

• Verständliches Feedback geben