AUSGEBUCHT!!! Beziehung braucht Grenzen : Nähe & Distanz zu Jugendlichen bewusst gestalten
Zielgruppe
Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit u.a.
Seminarnummer
11-SMS-2023
Seminargebühr
inkl. Mittag & Getränke
Mitglieder:
185,00 €
Nichtmitglieder:
265,00 €
Seminardaten
Mittwoch, 08.11.2023
Donnerstag, 09.11.2023
Seminarzeiten je 9.00 bis 16.15 Uhr
Anmeldeschluss
Montag, 09.10.2023
Trainer/in
Christine Landgraf
Eingesetzte Methoden
Fachinput, Einzel- und
Gruppenübungen,
kollegialer Austausch,
Selbstreflexion
In der arbeitsweltbezogenen Jugendsozial-arbeit befinden sich Fachkräfte stetig im Spannungsfeld zwischen Vertrauen als Arbeitsbasis und der Wahrung von persönlichen Grenzen. Hierin gilt es, die eigene Rolle zu kennen sowie individuell eine professionelle Balance zu finden. Denn Nähe gelingt, wo auch Distanz gegeben ist und Distanz gelingt, wo sie sich auf Nähe beziehen kann. Mit diesen Fragen befassen Sie sich im Seminar: Worin unterscheidet sich Alltagshandeln von professionellem Handeln im Arbeitsfeld? Welche Kompetenzen sind notwendig für die gelingende Gestaltung von Beziehungen zu jungen Menschen? Mit welchen Methoden kann in unterschiedlichen beruflichen Situationen die richtige Balance von Nähe & Distanz gelingen?
Im Seminar lernen Sie die Bedeutung und Dimensionen von Nähe und Distanz in der Arbeit mit Jugendlichen kennen. Anhand von Fallbeispielen reflektieren Sie, welche Rolle Sie als Fachkraft einnehmen können und was eine professionelle Haltung ausmacht. Sie erproben im Seminar verschiedene Methoden, um dienstliche Beziehungen unter der Wahrung eigener Grenzen bewusst zu gestalten.
Schwerpunkte auf einen Blick
• Dimensionen von Nähe & Distanz
• Professionelle Haltung & Rollenklarheit
• Berufliche Handlungskompetenzen erweitern
• Methoden professionellen Handelns