- [Ausgebucht!] Online-Workshop: Anleiten und Erklären in einfacher Sprache – 90 Minuten
- Neu in der Jugendsozialarbeit: Seminar für Einsteiger
- Achtsamkeit: Umgang mit Stress
- Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation – LAG 19
- Fakt oder Fake? Virtuelle Lebenswelten und Medienkompetenz
- Schuldenfallen für Jugendliche & Schuldenprävention
- Digitale Tools und Methoden in der Jugendsozialarbeit
- LAG Fachtag 2025
- Beteiligung fördern: Partizipative Ansätze in der Jugendsozialarbeit
- Wenn die Luft raus ist: Aktivierende Methoden mit Mehrwert
- Mobbing unter Jugendlichen erkennen und handeln
- Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen
- Achtsamkeit: Umgang mit Stress
- Demotivation überwinden: Strategien für die Arbeit mit Jugendlichen
- Drogen & Sucht: Aktuelle Trends & Präventionsansätze
- Online-Workshop: Freie Text-KIs als Arbeitshilfe nutzen – 90 Minuten
- Schubladen im Kopf: Umgang mit Vorurteilen & Stereotypen
- [Ausgebucht!] Online-Workshop: Anleiten und Erklären in einfacher Sprache – 90 Minuten
- Online-Grundlagen-Workshop: Effektiv und kostenlos gestalten mit Canva – 90 Minuten
- [Ausgebucht! Zusätzliche Inhouse-Seminare auf Anfrage] Resilienz der Fachkräfte fördern und stärken
- Lernförderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen
- Digitale Tools und Methoden in der Jugendsozialarbeit
- Gestaltung und Einsatz von Lernmitteln und Lernmaterialien
- [Ausgebucht & Im März 2025 wieder im Angebot!] Umgang mit demotivierten Jugendlichen
- Fit für die Zukunft: Digitale Kompetenzen für Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit
- Soziales Kompetenztraining und Gewaltprävention
- Beurteilung von Lernprozessen
- Fakt oder Fake? Virtuelle Lebenswelten und Medienkompetenz
- Gemeinsam zum Ziel:Stärken – Kompetenzen – Zielvereinbarung
- Stärkung der Beratungskompetenz bei der Begleitung junger Menschen
- Word & Excel in meiner täglichen Arbeit
- NEU! Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation – LAG 18
- Lernen, aber wie?
- Fallbesprechung im Team